Unsere Angebote

Information, Beratung, Begleitung

Die Mitarbeiter*innen von LENA beraten und begleiten bei sozialen und rechtlichen sowie bei gesundheitsrelevanten Themen. Im Bedarfsfall kann kostenlos ein Dolmetsch von der Beratungsstelle beigezogen werden. Im Rahmen der Gesundheits- und Aufklärungsarbeit werden neben Beratung auch mehrsprachige Informationen über sexuell übertragbare Krankheiten sowie deren Prävention zur Verfügung gestellt.

Online Chat-Beratung

Die Mitarbeiter*innen von LENA beraten jetzt auch online in vielen verschiedenen Sprachen von Mo-Do über einen Chat, der direkt auf www.lena.or.at erreichbar ist. Auch LENA ist eine Antwort in jeder Sprache mit Adhoc-Übersetzung möglich. Der Einstieg ist via Whats-app gewährleistet - für den Datenschutz wurde mit der Herstellerfirma gesorgt. Live-Chat jeden Donnerstag (außer Feiertag) von 11-12 Uhr.

Offener Cafébereich

Im Café-Bereich der Beratungsstelle LENA gibt es während der Öffnungszeiten die Möglichkeit einen Kaffee zu genießen, die Möglichkeit eines Austausches und unverbindlichem Kennenlernen der Beratungsstelle und Angebote.
Es besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café kostenlos zu nutzen oder sich Bücher der Fachbibliothek LENA durchzusehen oder zu entleihen.

Freizeit & Bildung

Die Beratungsstelle LENA bietet nach Möglichkeit Qualifizierungsprojekte wie bspw. Computerkurse an. Das Internet-Cafe Len@ und die Fachbibliothek zum Thema Prostitution/Sexarbeit stellen weitere Angebote dar. Darüber hinaus werden nach Möglichkeit Workshops, Freizeitangebote, Info- und Diskussionsrunden etc. für Adressat*innen organisiert.

Aufsuchende Sozialarbeit

Durch die mehrmals wöchentlich stattfindende aufsuchende Sozialarbeit in der Lebens- und Arbeitswelt der Adressat*innen und fallweise in Gesundheitsämtern im Raum Oberösterreich können die Adressat*innen bedarfsgerechter und an ihre Arbeitsbedingungen angepasst erreicht werden. 

Vernetzung & Aufklärung

Die Beratungsstelle LENA ist vernetzt und kooperiert mit anderen nationalen und internationalen Beratungsstellen und sozialen Organisationen. Die Mitarbeiter*innen nehmen regelmäßig an Tagungen, Kongressen und Arbeitskreisen zum Thema Prostitution/Sexarbeit aber auch zu anderen in der Sozialarbeit relevanten Themenbereichen (z.B. Fremdenrecht, Migration) teil. Für Student*innen, Schulklassen und Ausbildungsgruppen etc. gibt es die Möglichkeit, kostenfreie Vorträge zum Thema und zur Sozialarbeit der Beratungsstelle zu besuchen.

LENA - Beratungsstelle für Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind oder waren